
Antonio Giacomo Stradivari (auch latinisiert Antonius Stradivarius, * um 1644 oder, laut neueren Forschungen, 1648, der Geburtsort ist unbekannt; †18. Dezember 1737 in Cremona) war ein italienischer Geigenbaumeister, der wie Guarneri del Gesù in Cremona ansässig war. == Leben und Werk == In den Jahren 1666 bis 1679 war Stradivari wahrscheinli...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Antonio_Stradivari

Antonio Stradivari (1644-1737), italienischer Geigenbauer, geboren in Cremona (lateinisch: Antonius Stradivarius). Stradivari arbeitete in der Tradition der Cremoneser Geigenbauer, die er von seinem Lehrer Nicola Amati erlernt hatte, und brachte diese Kunst zur Vollendung. Seine ersten Instrumente standen noch unter dem Einfluss der kleineren Model...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Bertelsmann Lexikon VerlagAntonio, lateinisch Stradivarius, italienischer Geigenbauer, * 1644 oder 1648/49 Cremona, † 18. 12. 1737 Cremona; Schüler von N. Amati . Form und Ausführung seiner Streichinstrumente galten lange als Ideal, ihr Ton ist von großer Fülle,...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303
Keine exakte Übereinkunft gefunden.